Windows Vista wird vorerst
            kein EFI unterstützen
            
              11.03.06 04:27 Abgelegt in: 
IT &
              Computer Tipps
             
            
            
              Wie Microsofts
              Chef Entwickler Andrew Ritz auf dem Intel Developer
              Forum erklärt hat, wird das Ende des Jahres
              erscheinende Windows Vista
              vorerst nicht den BIOS-Nachfolger Extensible Firmware
              Interface (EFI) unterstützen, welches beispielsweise die
              Bootzeit um einiges verkürzt und in den neuen Macs
              mit Intel-Prozessor und vielen Servern Verwendung
              findet. Dies ist nicht nur ein herber Rückschlag für
              Mac-Besitzer, die auf ihrem Mac mit Intel-Prozessor
              gerne Windows Vista starten wollen, sondern auch für
              Intel und die gesamte Computer-Industrie, die gehofft
              haben, mit Windows Vista den Wechsel vom 21 Jahre
              alten BIOS auf EFI vollziehen zu können. Als Grund
              für die fehlende Unterstützung von EFI gab Microsoft
              an, dass - anders als bei Windows Server 2003 - bei
              Windows Vista keine Computer mit EFI auf dem Markt
              seien. Anscheinend ist es Microsoft egal, dass die
              Hardware-Produzenten somit auf neuen Maschinen
              sitzenbleiben, denn dieser Entscheid führt dazu, dass
              viele Benutzer mit ihrer aktuellen Hardware auskommen
              werden. Intel und Dell wird es gar nicht freuen! - Ob
              Windows Vista über ein Service-Pack oder sogar erst
              in einem Nachfolger EFI unterstützen wird, lies Ritz
              offen. Die EFI-Unterstützung werde frühestens nach
              Erscheinen der nächsten Windows-Server-Version in
              einer normalen Windows-Version integriert werden und
              dann auch nur 64-Bit-Prozessoren unterstützen.