31.05.08 12:39
            
            
              Hinter „
Soundflavor“
                 verbirgt sich eine interessante
                 Musik-Suchmaschine, die auch frei verfügbare Musik
                 aus dem Internet auffindet. Toll auch die
                 Möglichkeit Musik nach Genre und nach Jahrgängen
                 zu suchen. Weitere Features sind auch die Angabe
                 von Lyrics und das Auffinden von Musikvideos.
              
            
 
           
          
            
            
              09.01.08 20:23
            
            
              Mit "
Jango" lassen sich
                 individuelle RadioStationen erstellen und dem
                 eigenen Geschmack anpassen. Der Nutzer stellt nach
                 und nach eine Liste von Musikgruppen zusammenen.
                 Jango wählt zusätzlich vergleichbare Musik aus und
                 generiert auf diese Weise das persönliche
                 Musikprogramm. Die einzelnen Titel können
                 schliesslich bewertet werden, was Auswirkungen auf
                 die Häufigkeit der Auswahl hat. Insgesamt soll die
                 Musik, die der Nutzer selbst auswählt, häufiger
                 gespielt werden als die Vorschläge, die Jango
                 beiträgt. Interessant ist darüber hinaus die
                 Möglichkeit, die jeweiligen Musikprogramme der
                 übrigen angemeldeten Nutzer zu betrachten und
                 ebenfalls zu hören.
              
            
 
           
          
            
            
              02.01.08 17:32
            
            
              "
Anywhere.FM" ist ein
                 Webservice, bei dem man MP3s hochladen kann, um
                 diese dann weltweit unter einem persönlichen
                 Account anhören zu können. So kann man sich bequem
                 von zu Hause aus Lieder fürs Büro hochladen ohne
                 einen eigenen Server betreiben zu müssen. Für die
                 Anmeldung braucht man nicht einmal eine
                 E-Mail-Adresse, sondern vergibt einfach einen
                 beliebigen Namen und ein Passwort, und schon ist
                 man drin. Man kann auch Playlists von anderen
                 Teilnehmern anhören (sofern freigeschaltet), dazu
                 muss man sich nicht einmal einloggen.
                 Herunterladen kann man die Musik aus rechtlichen
                 Gründen jedoch nicht.
              
            
 
           
          
            
            
              27.12.07 13:30
            
            
              "
Hobnox" ist eine
                 Online-Entertainment Plattform, die als Initiative
                 von Künstlern entstand, um dem Bedürfnis nach
                 selbstbestimmter Steuerung kreativen Schaffens im
                 Internet nachzukommen. Die bereits gestarteten
                 Hobnox-Channels "
sly-fi.com",
                 "
99stories.com",
                 "
str33t.org" und
                 "
Mi145.com" sind ein
                 inhaltliches und ästhetisches Statement, was
                 Web-TV in den Bereichen Musik, Film und Urban
                 Culture leisten kann.
              
            
 
           
          
            
            
              09.10.07 19:51
            
            
              "
Jamendo" ist eine
                 Musikplattform, auf der Musiker ihre Lieder unter
                 "Creative Commons Lizenzen" frei zur Verfügung
                 stellen. Dadurch kann jeder Benutzer diese Musik
                 kostenlos und legal herunterladen. Die Musik kann
                 im MP3 oder Ogg-Vorbis Format via BitTorrent,
                 eMule oder eDonkey in verschiedenen Qualitäten
                 heruntergeladen werden.
              
            
 
           
          
            
            
              25.08.07 18:27
            
            
              Wenn ich auf der Suche nach neuer Musik bin,
              dann stöbere ich zunächst in iTunes herum, jedoch
              gebe ich es da schnell auf, da sie es immer noch
              nicht geschafft haben, Interpreten richtig zu
              kategorisieren. Glückerlicherweise gibt es
              "
MusicMap" und
                 "
Music-Map", die mir
                 bei der Suche nach neuen Bands und Musikern
                 helfen. Man gibt dort einen Interpreten ein,
                 anschliessend sucht die Flash-Anwendung ein paar
                 passende Interpreten oder Alben und zeigt sie in
                 Form einer Landkarte an. Von dieser aus können
                 wieder neue Vorschläge gesucht werden. So erhält
                 man schnell eine schöne Übersicht an Interpreten
                 und Alben, die passen könnten.
              
              Probier es doch einfach mal aus. Es ist eh kostenlos
              

.
              
            
 
           
          
            
            
              05.05.07 10:40
            
            
              "
XtraChill", das ist
                 ein deutscher Podcast für Musik aus den Bereichen
                 Downtempo, Chillout, Ambient und Elektro. Der
                 Podcast kann 
hier bei iTunes
                 abonniert werden.
              
              Gut moderiert, und natürlich mit guuuuter Musik
              

.
              
            
 
           
          
            
            
              21.03.07 20:13
            
            
              "
FilterMusic" ist eine
                 Sammlung von Internet Radio-Stationen, schön nach
                 Musik-Kategorien aufgelistet. Hier hat man sich
                 aber bemüht, "die Streu vom Weizen zu trennen" und
                 verzeichnet nur auf Streams von hoher Qualität
                 (128Kbps). Ausserdem werden die Streams täglich
                 nach ihrer Funktionstüchtigkeit kontrolliert und
                 ob sie ununterbrochen Musik abspielen.
                 Voraussetzung zum Reinhören sind eine schnelle
                 Verbindung und ein Tool wie iTunes oder Winamp zum
                 Abspielen der Musik.
              
              Viel Vergnügen 

.
              
            
 
           
          
            
            
              29.01.07 21:59
            
            
              Wer kein eigenes Keyboard hat und trotzdem mal
              losklimpern möchte, der ist mit "
Virtual Keyboard" gut
                   bedient.
              
              Ein idealer Einstieg für Möchtegernmusiker
              

.
              
            
 
           
          
          
            
            
              26.11.06 18:00
            
            
              SwissGroove & SmoothVibes sind zwei
              Musikkanäle betrieben vom Verein "
SwissGroove". Die Channels
                   sind nicht reine Spartensender, sondern
                   unterscheiden sich eher stimmungs- und
                   tempomässig. Die Freude der Macher an der Musik
                   im generellen und das Interesse an
                   verschiedensten Musikrichtungen ist wegweisend.
                   Mal eingeschaltet, lässt es einem kaum mehr los:
                   Musik vom feinsten - pur - und das ausserhalb
                   des Einheitsbreis der terrestrischen
                   Radiostationen.
              
            
 
           
          
            
            
              26.11.06 17:30
            
            
              Eine frische Mischung aus Electronica, TripHop,
              Downtempo, NuJazz und Ambient. Das ist "
Lounge-Radio.com", das erste
                   100% legale Webradio der Schweiz.
              
              Im Jahr 2000 von einer kleinen Gruppe von
              Musik-Enthuisiasten gegründet, die endlich mehr von
              ihrer Lieblingsmusik im Radio hören wollten, ist
              inzwischen das grösste Schweizer Webradio daraus
              erwachsen. Tausende ausgewählter Tracks sowie
              ebensoviele regelmässige Hörer aus allen Ecken der
              Erde sprechen eine deutliche Sprache: Längst ist aus
              dem Hobbyprojekt eine veritable Radiostation
              geworden, die professionelle Ansprüche an Technologie
              und Infrastruktur hat. Das kostet Geld, daher sind
              
Spenden immer willkommen.
              
              Unbedingt reinhören 

 !
              
            
 
           
          
            
            
              26.11.06 17:13
            
            
              Wer sich über R&B, Soul, Funk oder Hip Hop
              auf dem Laufenden halten möchte, der soll mal in
              "
So-Urban.com" reinschauen.
              
              Da werden die aktuellsten Musikclips, Alben, Charts,
              Konzerthinweise und Interviews präsentiert. Ein
              Media-Player steht auch zur Verfügung, sodass es
              möglich ist in einzelne Stücke reinzuhören.
              
              Sehr interessant 

 .
              
            
 
           
          
            
            
              25.11.06 23:08
            
            
              "
Indiepedia" ist ein Wiki für
                   Indie- und Popkultur, das 2005 ins Leben gerufen
                   wurde. - Was ist ein Wiki? Ein Wiki ist eine im
                   Internet verfügbare Sammlung von Seiten, die von
                   den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch
                   online geändert werden kann.
              
              Ähnlich wie bei der Wikipedia soll hier eine
              interaktive Enzyklopädie entstehen, die sich auf
              alternative Popkultur im weitesten Sinn konzentriert.
              Die Indiepedia soll ein Nachschlagewerk sein, ein Ort
              zum Stöbern, eine Informationsquelle für popkulturell
              Aktive, ein Ratgeber für Touristen in Sachen
              Popkultur. Dadurch, dass jeder neue Beiträge anlegen
              oder vorhandene Artikel ergänzen kann, soll die
              Indiepedia zu einem Sammelbecken von Insiderwissen
              werden.
              
            
 
           
          
            
            
              23.09.06 15:58
            
            
              "
Sky.fm" ist ein Web-Radio,
                   das verschiedene Sender - nach Musik-Genres
                   zusammengestellt - in 95k und 28k anbietet (für
                   Premium-Mitglieder stehen höhere Bitraten zur
                   Verfügung). Die Playlisten können auch
                   runtergeladen werden und natürlich in iTunes
                   gespielt werden. - Mein Favorit: Lounge!
              
            
 
           
          
            
            
              10.09.06 22:08
            
            
              Musikalische Untermalung im grossen Stil bietet
              das Web-Radio "
BlogMusik". Mit einem
                   virtuellen iPod kann aus über 125'000 Songs
                   ausgewählt werden und - nach einer kostenlosen
                   Registrierung - in eine eigene Wiedergabeliste
                   kopiert werden. Auf diese Weise hat man immer
                   einen Griff zu seiner Lieblingsmusik.
              
              Toll gemacht 

 !
              
            
 
           
          
            
            
              10.05.06 22:42
            
            
              
              
              "Last.fm",
                 ehemals
                 Audioscrobbler, ist ein internetbasierter
                 Musikdienst, bei dem man sich nach kostenloser
                 Registrierung sein individuelles Musikprofil
                 erstellen lassen kann und WebRadio
                 mit eigenem Player
                 hören kann. Dabei können alle abgespielten Stücke
                 eines Benutzers mittels der iTunes-Erweiterung
                 "iScrobbler" registriert und anderen
                 Benutzergruppen empfohlen werden, die dem eigenen
                 Musikgeschmack nahe kommen. Weiterhin ist es
                 möglich, über die Website Benutzer zu suchen, die
                 einen ähnlichen Musikgeschmack haben, um sich
                 somit mit ihnen auszutauschen. Und wer ausserdem
                 seine gespielten Lieder lieber auf seiner eigenen
                 Homepage publizieren möchte, dem stehen Hunderte
                 von Vorlagen zur Verfügung. - Geniale Sache!
              
              
              Bei Last.fm findet man mich unter StileA, und unter dem Seitenmenu
                 "myPod" meine zuletzt gespielten
                 Lieder 
.
              
             
           
          
            
            
              05.02.06 15:35
            
            
              
              
              Bei "TronicBlog" findet man immer wieder ein
                 paar gute Electronic Musikstücke, und das noch
                 kostenlos bzw. lizenzfrei. Reinhören lohnt
                 sich!
              
             
           
          
            
            
              02.02.06 21:34
            
            
              
              
              Wer bei Mac-TV schon live dabei
              war, der schätzt die Musik zwischen den Sendungen.
              Neulich wurde Electronica-Musik verwendet und steht
              nun jedem frei zur Verfügung. Alle Titel befinden
              sich unter einer »Creative Commons License«, was
              bedeutet, dass die Musik solange frei verwendet
              werden kann, solange kein kommerzieller Gedanke
              dahintersteckt, also nicht direkt mit der Musik Geld
              verdient wird. Die Musik könnt ihr
              hier anhören und runterladen. Weitere
                 interessante Links zu lizenzfreier Musik findet
                 ihr hier bei Mac-TV.